über nähe und distanz
von wolkenbeobachterin
den abstand finden
wie etwas verlorenes
das es braucht
um nicht mehr abstand
zu brauchen
immer wieder neu
sich annähern
an den abstand
an die nähe
(zu allem) finden
was es braucht
um dem nah zu sein
was ich brauche
um damit den abstand
zu überwinden
oder den richtigen
abstand zu finden
© mp
Nanu, kein Kommentar?
Hallo, ihr Fillohsohfen, wo seid ihr denn?
Nein, Spaß vorbei. Nähe und Distanz, ein schwieriges Feld. Und ich bin da ein Top Kandidat. Will das eine, ohne das andere aufzugeben, geht aber nicht. Ich pflege auch gerne zu sagen, man müsse ab und an eine Distanz zu sich selbst aufbauen, und einen Beobachterstandpunkt einnehmen, mal so ins Blaue gesprochen.
Die Schwierigkeit, das richtige Maß zu finden, um weder das eine noch sich selbst zu verlieren.
Ich wünsch dir einen Stopp an der richtigen Stelle und grüße sehr herzlich, mit gefühlter Nähe bei realer Distanz.
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
wie eine Waage mit zwei Waagschalen: es ist nicht statisch und immer ein wenig in Bewegung, die Balance suchend mit Ausschlägen mal in die eine und dann wieder in die andere Richtung…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ja, ich glaube, so in etwa verhält es sich, oder? 🙂 ich danke dir für deinen kommentar. liebe grüße und einen guten montag dir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mit diesem Bild kann ich es mir immer gut vorstellen, danke dir und eine angenehme Woche 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja, so empfinde ich es auch. 🙂 dir ebenfalls eine schöne woche. hier zwitschern schon die vögel am frühen morgen, als sei frühling. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
hier hört es sich auch schon so an und das im Januar 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
hallo und guten morgen dir, lieber autopict, eine distanz zu sich selbst aufbauen … ja, schon, ich glaube schon auch, dass das manchmal hilfreich sein kann, einen schritt von sich weg zu tun, oder mal mit denen zu sprechen, die einen umgeben. und was nähe und distanz angeht, meine ich, dass es etwas ist, das in ständiger bewegung ist, nichts statisches und manches innerpsychisch geschieht, andererseits ist es manchmal auch beeinflusst von außen.
tatsächlich ging es mir hier aber nicht um derartiges, sondern um die distanz, die ich brauche, um zu schreiben. klingt vielleicht komisch, aber genau da empfinde ich es so, wie du schreibst: den schritt von sich weg tun und doch bei sich zu bleiben und irgendwo anders hinsehen oder hingehen (mit dem stift in der hand) und dann schreiben.
dieses maß zu finden, finde ich gerade im moment schwierig. es ist ein ausloten, außen, innen, all dies. wie machst du das für dich? wie lotest du diese unterschiedlichen bedürfnisse in dir aus? oder geschieht das gar nicht? (du schriebst: „das geht aber nicht“) (Falls Du darauf überhaupt antworten magst).
ich danke dir für deinen kommentar, und ja, so empfinde ich es auch: gefühlte nähe bei realer distanz.
hab einen guten montag, liebe grüße und einen guten morgen dir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich danke dir für die Zeit und den Text, liebe Frau Wolki. Ich bin schreibtechnisch eher spontan und der Blog ist eine Möglichkeit für mich, wo ich mich nicht rechtfertigen muss, wenn es Mist ist. Das gilt auch für die Fotos, eine Spielwiese. Im realen Leben tue ich mich da schwerer, da gibt es das Schreiben nicht, nicht mal auf Notizzettel. Das maximale ist ein Einkaufszettel, nein falsch, ein handgeschriebener Brief, ja tatsächlich.
Aber ich kann das übertragen aufs Fotografieren. Da nehme ich die Kamera, mache einen Spaziergang und komme mit Null Bildern zurück, dann habe ich das Gefühl, beim Blick durch die Kamera bekomme ich eine Distanz, dabei brauche ich eine gewisse Nähe und Verbundenheit zum Motiv. Vielleicht ist das eine ähnliche Situation. Dann gehe ich von Zeit zu Zeit ohne Kamera raus, ganz bewusst, dass es nicht zur Gewohnheit wird. Und plötzlich ist sie wieder da, die Nähe. Eigentlich kann ich es nicht steuern.
So weit mal. Guten Wochenausklang und viele Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nähe ist wohl der Abstand, den man benötigt, dass es sich gut anfühlt …
Gefällt mirGefällt 1 Person
ein interessanter satz, über den ich nachdenken werde. vielen dank. liebe grüße und eine gute woche dir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr guter Satz! Werde ich mir merken. Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
diese worte – hätten in den letzten monaten so oft von mir sein können. ich glaube so gut zu verstehen was du meinst.<3 ❤ ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
oh, das rührt mich. ich freue mich darüber, danke schön. hab eine gute woche, ja? ganz liebe grüße nach wien. ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke meine liebe, das wünsche ich dir auch und die grüße schicke ich von herzen auch wieder zurück!
Gefällt mirGefällt mir
angekommen, danke schön! 🙂 🌸🌸🌸🌸🌸🌸 ich wünsche dir einen inspirierenden und angenehmen tag
Gefällt mirGefällt 1 Person
❤ das wünsche ich dir auch!
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke schön 🙂 ❤
Gefällt mirGefällt mir