ameisen im kirschblütenhaufen

schreiben als antwort aufs schweigen

Kategorie: lyrische Prosa

es schneit

es ist der dritte januar 2021, schnee fällt, er kommt erst heute, die wunsch-briefe an das schneeamt sind zu spät eingetroffen wegen corona, erst heute kann der himmel antworten: für jeden guten wunsch eine schneeflocke;
es schneit, heute, am dritten januar; es ist noch früh, es ist noch dunkel, in den häusern ist es noch ruhig; germurmelte sätze, erst mal aufwachen, frühstück machen, der kaffeeduft legt sich auf die bilder vor dem fenster; spaziergänger, warumummützt, eingepackt, schritte im schnee, rennende, fröhliche, aufgeweckte kinder; auch die hunde können ihre freude nicht verbergen;
es schneit, das laufende, kontinuierlich fallende weiß, das sich auf die erde schreibt; die zum himmel geschickten guten wünsche: wir haben die wünsche gehört, wir haben sie empfangen! von irgendwo klingt glockengeläut, locker flockig fällt die frohe botschaft, sie schreibt sich auf den boden, leise; das flüstern des himmels; zeit der ruhe, der kontemplation, es ist winter, es schneit;
schnee, der fällt, schnee, so weiß, so schön, die ruhe, die auf die stadt fällt, alles ist verhüllt mit flockigem weiß, die bäume, entspannt unter weißgrauem himmel, mit ausgebreiteten ästen, das jahr ist frisch und neu, der himmel schickt uns hoffnungsfrohes weiß, die welt, wie ein heft im neuen jahr, das darauf wartet mit gutem und schönem beschrieben zu werden.

© mp

Werbung

momentaufnahme

draußen böllerts, ich sitze am schreibtisch, neben mir schläft eine katze, die andere liegt auf dem bett und schläft dort. vorhin habe ich noch einen spaziergang im alten jahr gemacht, einmal durch den kiez, hier herum und da herum. es waren noch viele menschen unterwegs, obgleich nicht mal ein supermarkt geöffnet hatte. die luft war erfrischend, angenehm und tat dem körper und den gedanken gut. während ich ruhig ging und in gedanken war, hörte ich jemanden meinen namen rufen. einer meiner nachbarn hatte mich erkannt und gegrüßt, wir sprachen ein paar worte, er war auf dem weg zur tankstelle, einkaufen auf die letzte minute. wir wünschten einander einen schönen silvesterabend und verabschiedeten uns. langsam ging ich wieder heim. ich kochte mir spaghetti arrabiata. dann topfte ich noch eine pflanze um, eine kürzlich gekaufte friedenslilie, die sich gefreut hat, in einen größeren topf zu kommen, wo sie sich freier bewegen und besser wachsen kann. ich goß sie, stellte sie auf die fensterbank und warf einen blick auf die straße. alles ruhig, nur etwas entfernt das geräusch fliegender und knallender silvesterraketen. dabei ist es nicht mal 20 uhr. heute abend ist also der wechsel, der übergang ins nächste jahr. ich bin bereit.

© mp

….

hallo ihr lieben, ich wollte einen jahresrückblick schreiben, doch das klappt im moment nicht. also habe ich mich entschlossen, nur eine kleine momentaufnahme vom heutigen abend aufzuschreiben. ich wünsche euch einen angenehmen jahreswechsel und einen schönen abend und alles gute für 2021. eure m.

sehen und erkennen, es richtig benennen

verstehen, sich, einen anderen und wie das eine ins andere greift. das, was ich begreife, kann in dich greifen, auf dich greifen, übergreifen, reifen. ich verstehe mich, also kann auch ich dich verstehen, begehen, mit dem, was ich sehe. verstehen heißt sehen, heißt erkennen, benennen, manchmal: flennen, auch: [weg-]rennen. manches tut weh, wenn ich es seh sagt etwas: geh! ich verstehe mich gut, sehen braucht mut, ich sehe mich neu an dir, manches seh ich zuerst an dir, dann auch an mir. ich verstehe mich gut mit dir. manches erkenn ich, manches auch nicht. ich verstehe dich nicht, ich sehe dich, doch ich erkenne dich nicht, etwas verstellt mir die sicht. sehen heißt manchmal auch nicht zu erkennen oder falsch zu benennen, weil im sehen etwas steht, das nicht vergeht. oder es wandelt sich und geht von mir zu dir oder von dir zu mir. wer und was gehört zu mir? erkennen, nicht alles ist zu sehn, manches muss erst gehn, bevor wir es sehn. dann sagen wir: das war schön oder unschön. schön ist, was wir mit liebe sehen, doch manches ist und bleibt nicht schön. manchmal muss man einsehn: ich kann nicht alles verstehn oder auch: ich kann es sehn, ich kann es verstehn, doch ich muss gehn.

© mp