REBLOGGEN UNTERLASSEN. DANKE.
Meine Texte sind alle meine Texte. Bitte achtet das Copyright.
Du hast Interesse an einem meiner Texte? Dann schicke mir bitte eine
Email-Anfrage an stadtzottel @ web.de (ohne Leerzeichen) und wir
besprechen das, ob oder ob ich nicht damit einverstanden bin. Danke.
.
REBLOGGEN BITTE UNTERLASSEN
Ich mag das nicht. Einfach zu rebloggen. Ohne zu fragen. Eigene Texte schon mal gar nicht. Aber auch andere Beiträge, die man sorgfältig ausgewählt hat, am selben Tag noch zu rebloggen, ohne zu fragen, das einfach zu machen, ich finde das nicht in Ordnung. Wirklich, das macht mich sauer.
Ist das hier so üblich? Ich mag das überhaupt nicht. Lasst das bitte. Oder fragt zumindest. Ich wähle nicht ohne Grund die reblog-Funktion ab. Ich habe nicht ohne Grund den Hinweis unter meinem Blogtitel. Für mich hat es wirklich etwas mit Respekt zu tun.
Danke.
Gefällt mirGefällt mir
die dazugehörige diskussion hier:
https://stadtzottel.wordpress.com/2014/01/12/rebloggen-bitte-unterlassen/
Gefällt mirGefällt mir
ich hab das bisher immer als kompliment empfunden, wenn jemand meinen text re-bloggte, tatsächlich. aber ich würde auch nie etwas anderes als eigenes ausgeben, vielleicht geh ich da doch etwas blauäugig ran.
und obwohl ich schon viele schöne blogs über rebloggerei entdeckt habe, ist auch auch eine ziemliche plage, wenn überall dasselbe auftaucht.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Rocknroulette! Willkommen auf meinem Blog. Dass bestimmte Texte wieder und wieder auftauchen, ist mir auch schon aufgefallen.
Ich finde, dass der Urheber eines Textes genannt sein sollte. Manchmal passiert das nicht. Ich finde das nicht richtig.
Als Kompliment wäre es m.E. aufzufassen, wenn eine bestimmte Form gewahrt bleibt. Dazu gehört erst mal zu fragen, OB es in Ordnung ist, diesen Text weiter zu veröffentlichen. Und eben dann mit Urheberangabe. Hat sich denn daran bei Dir inzwischen etwas geändert?
Schreiben ist Arbeit, die Respekt und Wertschätzung verdient.
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Schreiben ist Arbeit, die Respekt und Wertschätzung verdient.“ – da bin ich sowas von d’accord mit dir!!!! … und zwar so sehr, so viele ausrufezeichen kann ich gar nicht machen.
die urheberangabe gehört da dazu, mindestens. und fragen… diese art von höflichkeit könnte man sich tatsächlich wieder angewöhnen, das stimmt. man geht viel zu sehr davon aus, dass alles im netz so etwas wie „allgemeingut“ ist – nur, weil alle es sehen können.
Gefällt mirGefällt mir
So ist es.
Gefällt mirGefällt mir
Oh, das lese ich erst jetzt. Ich habe dich heute verlinkt, deinen neuesten Post, ohne zu fragen. Ich weiss nicht, ob du das auch meinst mit Rebloggen.
Ich lösche jedoch sofort, wenn es für dich nicht stimmen sollte.
Hier
http://aufeinanderzu.blogspot.ch/2014/06/andersworte.html
Lieben Gruss
Gabriela, die deinen Blog heute gefunden und sehr berührt und beeindruckt darin quergelesen hat.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Gabriela, erst mal Willkommen auf meinem Blog. Dass Du mich bzw. mein Blog verlinkt hast, ist in Ordnung, vielen Dank. Rebloggen meint eben Texte ungefragt zu kopieren und zu verwenden und das hast Du ja nicht. Freut mich sehr, dass Dir mein Blog und meine Texte gefallen. Lieben Gruß zurück zu Dir von der Beobachterin
Gefällt mirGefällt mir
Danke!
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Gabriela, ich habe bei Dir quer gelesen, Deine Geschichte hat mich sehr berührt – ich wünsche Dir alles Gute und ganz viel Kraft auf Deinem Weg. Herzliche Grüße von der Beobachterin
Gefällt mirGefällt mir
so, nachdem ich irgendwie keine option sehe, auf deine antwort bei mir direkt zu antworten, schreibe ich hier weiter, und eigentlich passt es ja, geht ja um dich..
du hast recht, das was man entdecken möchte, ist nicht immer das, was man am ende entdeckt. in dem zustand von orientirungslosigkeit entdeckt man sowieso am meisten. an sich ein sehr interessanter zustand (auch wenn man es in dem moment nie so empfindet). ich mag es z.b. spontan zu verreisen, ohne grosse planung, ohne tausend zettel abzuhacken. soweit ich mich erinnere waren meine interessantesten reisen, die, wo ich am wenigsten vorbereit war.
ich mag deinen ansatz im bezug auf sprache. es ist sooo furchbar, wieviele menschen sich da versteifen, ich habe ja auch immer wieder in literatur/lyrik foren sachen von mir eingestellt, und es ist unglaublich wie oft ich mir anhören musste, dass gross und kleinschreibung, spätestens in der 1en klasse durchgenohmen wird! es ist unbegreifbar wie konservativ die menschen sind, wie stur und versteift, vorallem bei lyrik, wo die sprache ein medium ist, wo es darum geht, neue wege zu finden, mit dieser umzugehen, neue dinge ausdrücken zu können. wie du sagst, sprache muss etwas lebendiges bleiben…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Dennis,
ganz schön versteckt Deine Antwort. Hab sie trotzdem gefunden. 🙂 Allerdings mit etwas Verspätung, wie ich gerade feststelle. Das war der Tag mit den vielen Kommentaren, da habe ich diesen wohl übersehen. Sorry.
Was meinst Du mit „direkt antworten“? Einfach auf „Antwort“, – oder meinst Du was anderes? Ich weiß ja nicht, welche Kommentarfunktion Du eingestellt hast, aber normalerweise sollte es so sein, dass Du im blogeigenen Dashboard sehen kannst, wie die Mailadresse von jemandem lautet, der einen Kommentar hinterlassen hat, – solltest Du jemandem eine Mail schreiben wollen. Wenn Du mit der Maus auf Deinen Blognamen gehst, erscheint ein Fenster, in dem es die Option „Dashboard“ gibt.
Ja, die Orientierungslosigkeit kann durchaus spannend sein, – es sei denn, man hat es eilig wohin zu kommen. Zum Beispiel ins Dashboard. (Kleiner Scherz. 🙂 Passte grad so gut ).
Ich hoffe dennoch, dass sich bald etwas abzeichnet, eine neue Richtung, ein neuer Weg, … und das tut es bereits. Hier und da blüht ein Pflänzchen, hier und da fällt ein Gedanke heraus, eine Idee. Es ist noch keine Richtung entstanden, mehr etwas wie eine Ahnung, eine erste Ahnung … ich bin gespannt und haste nicht.
Ja, kommt mir bekannt vor, was Du schreibst, über die Blockade bezüglich der Sprache – aus Sicht der anderen. Wie etwas zu sein hat, – sogar in der Lyrik. Teile ich nicht, aber ich denke, ich weiß, warum ihnen / „denen“ das so wichtig ist…
Liebe Grüße
von der Beobachterin
Gefällt mirGefällt mir
ich reblogge das mal
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist ja gar nicht wahr, Spaßvogel. 🙂
Freut mich, dass Du hergefunden hast.
Ein schönes Wochenende für Dich.
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe per mail gefragt
Gefällt mirGefällt mir
Auch das ist nicht wahr, Du Flattertier. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Alles ist wahr
Gefällt mirGefällt mir
Alles ist wahr von dem Du denkst, dass es wahr ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
so ist es, also sind wir uns ja doch einig
Gefällt mirGefällt mir
Nein, das sieht nur so aus. Du bist mit Dir einig und ich mit mir.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist das Beste
Gefällt mirGefällt 1 Person
In diesem Fall vielleicht nicht aber in einem anderen schon.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja
Gefällt mirGefällt mir
geht doch. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
vielleicht gehts
Gefällt mirGefällt mir
ist einen Versuch wert.
Gefällt mirGefällt mir
wahrscheinlich
Gefällt mirGefällt mir
möglicherweise
Gefällt mirGefällt mir
sicher ist nichts
Gefällt mirGefällt 1 Person
das nichts ist unmöbliert, sagt hans arp.
Gefällt mirGefällt mir
außer ein möbliertes zimmer
Gefällt mirGefällt 1 Person
ein hut, ein stock, ein regenschirm.
Gefällt mirGefällt 1 Person
oder ein verlorener gegangener hund
Gefällt mirGefällt mir
du solltest ihn suchen. beißt er?
Gefällt mirGefällt mir
natürlich beisst er
Gefällt mirGefällt mir
willst du ihn zurück haben?
Gefällt mirGefällt mir
nein, kannst ihn behalten
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich hab zwei katzen, ich will keinen hund.
Gefällt mirGefällt mir
2 Katzen= 1 Hund, das ist er
Gefällt mirGefällt mir
er ist beides?
Gefällt mirGefällt mir
weiß ich allerdngs nicht..eben waren 19 leute in diesem kuriosen fotoforum und jetzt gar keiner meer
Gefällt mirGefällt mir
das liegt am wett.. ähm, wasser! alle rausgespült. ich bin jetzt auch unterwegs. bye, bye.
Gefällt mirGefällt 1 Person
cuuuuu
Gefällt mirGefällt mir