bewegungen
von wolkenbeobachterin
wie sie auf der straße stehen und sprechen. eigentlich kennen sie sich nicht, sind sich hier und da über den weg gelaufen, wohnen in derselben gegend, hatten immer wieder einen kurzen gruß und ein paar worte gewechselt. und dann trafen sie tage später zufällig wieder aufeinander, blieben stehen, hörten einander zu, tauschten sich aus, gingen immer tiefer in themen, die sie angingen und beschäftigen und am ende umarmten sie sich sogar. es fühlte sich vertraut an und die gegenseitige offenheit tat gut.
© mp
Der Beginn einer Freundschaft!?
Gefällt mirGefällt mir
könnte sein! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
genieße einfach das schöne Wochenende bei tollem Wetter, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke, dir auch ein schönes wochenende!
Gefällt mirGefällt mir
sehr schön. vielen dank fürs teilen. lg werner
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke schön. liebe grüße zurück!
Gefällt mirGefällt mir
Das liest sich sehr erfreulich, wie etwas, das nur geschehen kann, wenn man die Worte „nicht“ und „nein“ auch mal weglassen kann.
Gefällt mirGefällt 1 Person
vortrefflich gesagt, herzlichen dank! liebe grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Die Frage ist: Muß man das vertiefen oder kann man es so stehen lassen? Letzteres hat ja auch seinen Wert!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, auch eine kurze innige Begegnung hat ihren Wert, unbedingt! Gegenfrage: Warum nicht vertiefen, wenn es beispielsweise gegenseitig gewünscht ist? (Das geht über den Text hinaus, aber warum nicht 🙂 ).
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein Gedanke: Man kommt evtl . mit den Neurosen der Person in Kontakt. Muß nicht sein, kann sein. Ist die Person geerdet und man selber auch, dann ist es auf jeden Fall eine Bereicherung.
Das in Kürze und hoffentlich nicht mißverständlich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Verstehe was Du meinst. Andererseits denke ich, dass jeder irgendwas mit sich herum schleppt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es kommt auf den Grad der Verstrickungen an, sicherlich 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Grad der Verstrickungen? Was meinst Du damit?
Gefällt mirGefällt mir
Naja, ich meinte mit „Verstrickung“ eigentlich nur den Grad an „Neurose“, um dieses Wort nochmal zu verwenden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du meinst, eine Neurose sei schlimmer als eine andere oder weniger schlimm als eine andere? 🙂
Ich vermute, ich weiß, wie Du es meinst. Im Sinne von: Es kommt (für Dich) darauf an, an welchem Punkt (der Verarbeitung) ein Mensch steht. So vielleicht?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, so meinte ich das.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich meine: Eine beginnende Freundschaft…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist das eine Ergänzung zum anderen Kommentar von Dir oder ein direkter Bezug / Antwort auf das oben Gelesene?
Liebe Grüße und schönen Samstagabend!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja. Ich wollte eine Mißinterpretation dadurch verhindern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist noch mal gut gegangen. 🙂 Schönen Abend Dir!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schwebend, wie von einem oberen Stockwerk aus beobachtet, tonlos und doch sehr nah. Danke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dir! Ich würde gern mal ein oder mehrere Gedichte von Dir lesen. Schreibst Du manchmal welche?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, bisher nicht. Ich lese auch selten welche. Außer die der Beat-Generation. Howl von Ginsberg und so. Gibt ein schönen Blog http://www.bukowski.space
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich empfinde deine sprache bisweilen als poetisch. bestimmt kannst du auch gedichte(schreiben). howl kenne ich natürlich 🙂 beat-generation und die, die dazu gehören ebenfalls (burroughs,, kerouac). danke für den link. einen guten start dir in die woche.
Gefällt mirGefällt 1 Person