seid nicht still
von wolkenbeobachterin
die worte sind verwundet, immer noch. unruhig gehen sie umher, wollen ins freie, doch unterwegs bricht ihnen oft die kraft weg. ein hörbares japsen im innern, das bedürfnis sich mitzuteilen. trotz allem aufstehende, die nicht aufhören wollen, nicht schweigen wollen. müde wirken sie, ihr rufen wird zunehmend leiser, doch es verstummt nicht. der austausch an inneren schwellen. gespräche, die nicht auf dem papier stattfinden. innere dialoge. sprechversuche. worte, die innerhalb und über grenzen gehen, wissen wollen, sagen wollen, worte, die sich wandeln, erneuern, stärken, zurück laufen und wieder los. können wir hier? wenigstens hier sagen, was wir? ja, sage ich ermutigend. sprecht. seid nicht still. wirklich?, fragen sie ungläubig. wirklich, sage ich. ich höre euch. ich fühle euch. und ich will wissen, was ihr mitzuteilen habt. und auch eure fragen will ich wissen.
© mp
tagebuchnotizen, 30.01.2022
Hört sich bisschen an, wie das Gesprächsprotokoll eines inneren Meetings…sowas mag ich sehr!
Gruß von Sonja
LikeGefällt 1 Person
ja, das habe ich auch so mit den sog. schlagworten eingeordnet, ich weiß nicht, ob du sie sehen kannst. jedenfalls: danke. grüße zurück!
LikeGefällt 1 Person
❤
LikeGefällt 1 Person
❤
LikeLike
Jetzt habe ich deinen Eintrag gelesen! Sehr gelungen!
Alles Liebe in deinen Tag
Gabriele
LikeGefällt 1 Person
ich fands interessant, dass wir gerade ähnlich zu empfinden scheinen und beide darüber schrieben.
danke schön.
dir einen guten start in die woche.
liebe grüße, m.
tagebuch schreiben ist auch hier ein thema:
327 cuadernos from Películas Nobles on Vimeo.
LikeGefällt 1 Person
Der Text hat mich sehr getroffen und betroffen gemacht. Insbesonder weil ich das Gefühl hatte einen stillen Verlust erlitten zu haben, von einer Person die ich nicht mal kenne, aber bei der ich das Gefühl habe, dass man sich gegenseitig Achtung und Wertschätzung erbringt. Ich finde diese Zeilen sehr schön, nicht still aber nicht laut zu sein, ist heute unfassbar schwer geworden.
Was ist die angemessene Lautstärke um seine Gedanken zu äußern?
Mich hat erschrocken, dass die Dokumentation von Arte über den dortigen Umgang mit Corona nicht mehr aufzurufen ist.
Schade das heute Wissen so flüchtig ist, flüchtig wie Menschen die aufhören einander zu folgen ohne ein Wort des Abschieds zu sagen.
Danke für die vielen Aufmunterungen und ich hoffe Ihre Wege werden von Leichtigkeit und Frohmut begleitet werden.
LikeGefällt 2 Personen
danke dir für deinen sensiblen kommentar. und deine interessanten gedanken. ja, die angemessene lautstärke für gedanken finden, das ist manchmal sehr schwer.
welche arte-doku meinst/vermisst du? hier geht es ja gar nicht um eine doku von arte. deshalb frage ich. vielleicht beziehst du dich auf einen anderen eintrag?
manchmal hat arte nur begrenzte zeit eine lizenz oder sowas, für bestimmtes bildmaterial. da kann es sein, dass eine doku nur für eine begrenzte zeit online ist. das passiert häufig. auf deren seite steht es meist dabei.
zu dem anderen hatte ich dir ja schon ein paar gedanken geschrieben.
einen schönen sonntag und liebe grüße m.
LikeGefällt 1 Person
Ich melde mich sobald ich wieder etwas klarer bin. Aktuell fühle ich mich nicht so in der Lage mich zum Schreiben wirklich durchringen zu können.
LikeGefällt 1 Person
kein ding. ich bin auch krank. nimm dir die zeit, die du brauchst. liebe grüße!
LikeLike
Im Äusseren wird in der Öffentlichkeit die individuelle Meinung ja gerade kräftig unterdrückt. Traurig ist das, werden wir jemals lernen?
LikeGefällt 2 Personen
ja, das nehmen aber gar nicht alle wahr oder sehen es nicht so.
eine gute frage stellst du da. was braucht es, dass menschen lernen? einsicht. mitgefühl. bewusstsein? noch mehr? oder anderes?
danke dir.
LikeGefällt 1 Person
Ich denke, dass Lernen aus Erfahrung entsteht. Und genau deshalb machen alle Generationen die gleichen Fehler. Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen. Selten kann man aus den Erfahrungen anderer lernen. Schade eigentlch …
LikeGefällt 1 Person
Sehr schön 🙂
LikeGefällt 1 Person
ich danke dir. *blümchenreich* (zur begrüßung hier auf dem blog 🙂 ).
LikeGefällt 1 Person
Meine Frage wäre: „Wunde Worte gegen die Ausstillung und für die Hinterwortgenesung?“
LikeGefällt 1 Person
das verstehe ich leider nicht.
LikeLike
Ein Wortspiel als Resonanz zu deinem Beitrag, aber wohl zu sophisticated 😦
LikeGefällt 1 Person
ich glaub, jetzt hab ichs. ja genau, gegen die ausstillung und für die hinterwortgenesung. jetzt hat es klick gemacht.
um dem entgegen zu wirken sozusagen, das ist das eine, genau. und im hintergrund das andere zu beleben. daumen hoch! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 🙂 hier kommt ein Blümchen zurück 😉
LikeGefällt 1 Person
das ist aber sehr freundlich. *gleichmaleinevasesuche* 🙂
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeLike
Dieser Text gefällt mir sehr gut !
LikeGefällt 1 Person
vielen lieben dank.
LikeLike