putz
von wolkenbeobachterin
die glaubenssätze
glauben es
sie glauben fest daran
dass wahr ist
was sie sagen
deshalb sagen sie es
immer wieder
es ist wie eine predigt
ins innere hinein
während du wach bist
während du schläfst
wie eine standpauke
im orchester der sätze
schallt es durch dich
[diese vertrauten
anvertrauten auch
unvertrauten
unverdauten sätze]
sie sind
unglaubwürdig
doch du glaubst sie
dummerweise
irgendwie
[vielleicht durch die
dauerbeschallung
– die zermürbende]
es wird zeit
sie von der kanzel zu vertreiben
die falschen glaubenssätze
zu verungültigen
dich nicht mehr von ihnen
schikanieren zu lassen
[wenn du nur wüßtest wie]
© mp
Sehr gut. Das gefällt mir.
LikeGefällt 2 Personen
freut mich. danke.
LikeGefällt 1 Person
Mit dem Putz der Glaubenssätze habe ich mich lange beschäftigt, doch außer den 10 Geboten, an die sich jeder halten sollte, hat kein Satz bestand. Trotzdem würde ich nie mit dem Finger auf Menschen zeigen, denen es einen inneren Frieden bringt an die Vorbeter und ihre Sätze zu glauben, egal, wie ich dazu stehe …
LikeGefällt 1 Person
lieber arno,
glaubenssätze meint und ist hier gemeint im psychologischen sinne, als „innere überzeugungen“, über sich, über andere, über die welt oder wie die welt „funktioniert“ etcpp.
ich spiele hier mit dem wort „glauben“, weil es in den glaubenssätzen enthalten ist.
ich verstehe, was du meinst. auch wenn du schreibst, kein satz habe bestand, besteht im innern doch häufig eben doch ein mitunter arsenal an inneren glaubenssätzen und überzeugungen (auch selbstbilder) an denen bewusst oder unbewusst sich orientiert und „festhalten“ wird.
vielen dank an dich, lieber arno, für deine leseweise, die ich so nicht gedacht oder gemeint habe. es ist eine erweiterung (m)einer perspektive, meiner sicht auf dieses gedicht. wie gesagt, in die richtung habe ich überhaupt nicht gedacht, aber durch das spiel mit der sprache, ist man vielleicht verleitet es auch anders zu lesen (als ich es gemeint habe). im grunde ist das ein kompliment ans gedicht, aber es birgt eben auch immer die möglichkeit des missverständnisses, sobald man sich der sprache „bedient“.
ich danke dir für den anregenden gedanklichen anstoß und die erinnerung.
liebe grüße und schönen abend, m.
LikeGefällt 2 Personen
Da bin ich als Christin sogar für einen Großputz!
Ein guter Denkanstoß, danke dafür.
❤
LikeGefällt 1 Person
liebe edith,
danke für die rückmeldung und das herzchen. ❤ ich vermute, du liest das gedicht so, wie arno es auch gelesen hat. nur zu!
wie dem auch sei – großputz ist manchmal vonnöten – wo auch immer! 🙂
liebe grüße m.
LikeGefällt 1 Person
geniale wortentwicklungen und ein so wahrer inhalt ❤
LikeGefällt 2 Personen
herzlichen dank. ❤ ganz liebe grüße nach vienna.
LikeGefällt 1 Person
oh danke, sie sind wohlbehalten angekommen 🙂
LikeGefällt 1 Person
wunderbar. 🙂
LikeLike