digital male 1
von wolkenbeobachterin
© mp
ich habe euch ja vor ein paar tagen schon erzählt, dass ich viel und gerne ausprobiere. das ist auch immer noch so und beschränkt sich nicht aufs zeichnen mit verschiedenen stiften und farben, sondern auch aufs digitale. ich habe mich nämlich auch im digitalen zeichnen versucht und bleibe auch da dran. dies hier ist eines der entstandenen portraits. ich versuche das programm zu erkunden, zu verstehen und anzuwenden. es funktioniert in layer-technik, etwas, womit ich bislang wenig bis gar nicht zu tun hatte. es gibt viel zu lernen. ich habe einige abstrakte bilder auch schon damit kreiert. jedoch ist das digitale zeichnen, auch wenn es mit einem stift erfolgt, für mich nicht vergleichbar mit dem greifen eines fineliners, bleistifts oder pinsels, es ist einfach ein anderes arbeiten und erleben tatsächlich.
das digitale zeichnen hingegen ermöglicht dinge, die so mit dem stift vielleicht nicht entstehen würden. mir macht beides spaß, aber das zeichnen auf dem papier ist mir doch tatsächlich noch lieber, müßte ich einen favoriten benennen. wie dem auch sei – hier ein portrait, das ich gezeichnet habe. ich habe es vom anderen bildschirm abfotografiert, weil ich noch nicht weiß, wie ich die datei da heraus bekomme um sie hier hinein zu machen, lach. braucht alles seine zeit.
am 09.12.21 habe ich einen zeichenblock in buchform, din a 4, begonnen. er/es hat 150 seiten und ist fast voll. d.h. innerhalb von 20 tagen mehr als 150 zeichnungen. außerdem habe ich ein kleines din a 5 sketchbook angefangen, darin sind noch drei freie seiten. und dann kommen noch die zeichnungen hinzu, die ich auf karton gezeichnet habe und das, was ich so nebenbei zeichne. echt richtig viel output. war mir gar nicht so bewusst. ich hätte gern ein atelier. vielleicht ergibt sich das irgendwann, das wäre toll. bis es soweit ist, arbeite ich weiter zuhause künstlerisch.
Eine wunderbare Arbeit, wie aus einem Guss!
LikeGefällt 1 Person
vielen dank! 🙂
LikeLike
wow wahnsinn, eine schöne schöne menge! ich kann mir irgendwie gar nicht vorstellen, wie digitales zeichnen funktionieren kann
LikeGefällt 1 Person
ja, echt viel, das fiel mir auch erst auf, während ich hier ein paar dinge auf dem schreibtisch sortierte.
digitales zeichnen macht man auch mit dem stift, (es geht wohl auch mit der maus, aber für „richtige bilder“ ist das wohl etwas zu beschwerlich).
du hast eine fläche auf der du malst oder zeichnest, die größe kannst du bestimmen. das ist dann auch eine hintergrundfarbe, die man wählen kann.
danach muss man pinsel auswählen, da gibt es sehr viele, aber so viele auch wieder nicht, lach. die können unterschiedliche dinge und striche und auch das kann man einstellen.
dann kann man noch wählen, wie dick ein pinselstrich sein soll und wie sehr er sichtbar sein soll.
und für jede aktion quasi muss man einen layer darüber anlegen. die einzelen lagen kann man auch wieder löschen oder deaktivieren.
das programm selbst kann dann noch mehr, wie verzerrungen herstellen und noch vieles anderes. ich friemel mich da noch ein, es ist sehr umfangreich. ich habe auch noch nicht alles ausprobiert, das braucht alles zeit.
wenn man gerade nicht hinschaut und mit dem finger das bild zum beispiel verkleinert oder aufzieht, dann kann man aus versehen auch striche hinterlassen, die man gar nicht haben will.
man kann auch wieder löschen, ach ja, es geht eine menge.
das arbeiten ist wirklich sehr anders vom „üblichen zeichnen“ und malen.
vielleicht hast du nun eine kleine ahnung bekommen, was und wie es funktioniert. es ist aber nur ein bruchteil dessen, was es kann und macht.
zeichnen bzw. malen muss man natürlich selbst, das macht das programm nicht. 🙂
alles liebe, danke für deinen kommentar und komm gut ins nächste jahr!
❤
LikeLike
es erinnert mich sehr an eine mischung aus allen grafikprogrammen die ich so kenne, also vor allem ein merge aus adobe illustrator und adobe photoshop 🙂
LikeGefällt 1 Person
ja, das trifft es schon ganz gut. es ist auf jedenfall arbeit, das alles kennen zu lernen und ein anderes kreatives arbeiten, weil ich quasi immer das programm mitdenken muss, welches ich erst noch erkunde. aber es gibt schon kleine erfolge, das ist ja auch schon mal was.
liebe grüße und einen schönen sonntag dir.
LikeGefällt 1 Person
ich finde es manchmal toll und manchmal ermüdend neue techniken zu lernen…
LikeLike
das ist ja spannend, was du beschreibst
zu deinem zeichnen und skizzieren
wobei die bilder auch ohne jedes wort spannend sind
viel zu sehen, das erkennen nimmt sich zeit,
mehr als zwei blicke, was mir immer gut gefällt
kommt gut ins neue jahr
und ich wünsche dir, dass deine quellen nicht versiegen
C
LikeGefällt 1 Person
lieber c, schön dich zu lesen/sehn. und danke fürs kompliment. ich schreibe manchmal etwas hinzu, um zu beschreiben, was ich mache und wie und womit usw. um einen einblick in mein kreatives schaffen zu geben und auch um das schreiben nicht ganz zu verlieren und zu verlernen, denn es ist mir in diesem jahr um einiges schwerer gefallen zu schreiben als sonst. so erinnern sich die worte, dass es mich noch gibt. könnte ja sein, dass sie sonst verschwinden, und dann? 🙂
danke für deine lieben zeilen.
komm gut ins nächste jahr.
liebe grüße, m.
LikeLike
Tolles Portrait, gut gelungen, ein richtiger Charakterkopf!
LikeGefällt 1 Person
vielen dank! 🙂 freut mich.
LikeGefällt 1 Person