lessons
von wolkenbeobachterin
diesen vortrag habe ich mir gerade angehört und möchte ihn euch empfehlen zu hören. der ton ist an manchen stellen nicht so gut, aber das macht nichts. der vortragende spielt in diesem video eine cd ab, dessen inhalt ich für wesentlich halte. er beginnt bei ungefähr 2 minuten und 40 sekunden und endet bei 8 minuten. die worte des sprechenden auf der cd sind untertitelt. alles ist auf englisch. es ist eine mitreißende, berührende und lehrreiche geschichte. auch das, was der vortragende davor und danach sagt, ist interessant. hervorheben möchte ich dennoch die erwähnte geschichte von der cd, falls jemand nicht die zeit hat oder sich nehmen möchte, den ganzen vortrag anzuhören. (lohnt sich aber). eine geschichte, die sich nicht nur auf die kunst übertragen lässt, gerade deshalb möchte ich sie euch empfehlen. viel spaß beim hören.
Sehr gut! Ich habe Baumann gleich abonniert.
Da steckte viel von meiner Geschichte drin. Meine Kindheit, mein Malen, weitestgehend unbeeinflusst. Auch mein Kunstlehrer war faul, stellte ein Thema und warf Worte in den Raum. Allerdings bewertete er und mich gut, da hatte ich Glück.
Interessanter jedoch ist meine Zeit als Kunstlehrer. Ja, ich habe den jungen Kindern gezeigt, wie etwas geht. Ich wollte dass sie sehen lernen und verstehen. Wie kommt das, dass ich es so sehe. Und wenn jemand etwas ganz anderes gemacht hat, war das in Ordnung. Ich habe versucht, Hilfen zu geben für das, was sie wollten, nicht, was ich wollte.
Später mit Inklusionskindern, auch älteren, wo ich etwas Kunstgeschichte einbrachte, machten diese Kinder einfach irgendwas, was ihnen dazu einfiel. Keines hat jemals eine schlechte Note bekommen. Da hatte ich was von ihnen gelernt.
Heute traue ich mich immer noch nicht, zu malen, denn es soll ja „richtig“ aussehen, schließlich habe ich ja studiert! Aber ich mache nach der Pensionierung mit meinem „Unterricht“ weiter, ich male mit Worten Texte über Kunst.
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke für deinen tollen kommentar! melde mich später. danke. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
lieber monsieur,
sorry für die späte antwort, es war eine lange woche. aber heute komme ich endlich zum antworten!
freu mich, dass du etwas mit dem video anfangen konntest. ich möchte dir auch noch einen anderen lehrer empfehlen, er heißt: yadegar asisi und hat auch eine sehr spezielle art zu vermitteln. könnte dir auch gefallen.
was ich beim hören der geschichte gedacht habe, war: da wird jemand in seinem eifer ausgebremst (der prota der geschichte). das hat natürlich u.u. folgen. ich hatte glücklicherweise solche lehrer auch nicht, aber ich denke, es könnte sein, dass das immer noch sehr verbreitet ist, auch in anderen bereichen. (also nicht nur kunstunterricht), auch im bereich der literatur u.a., was dann dazu führt, dass die freude z.b. an gedichten einigen leuten völlig flöten geht, weil ihnen eine bestimmte art zu deuten oder verstehen aufgezwungen wurde und zwang wirkt sich ja bekanntlich nicht gut aus.
jemanden etwas beibringen ist ja okay da auch bestimmte werkzeuge an die hand zu geben. du schreibst: Ich habe versucht, Hilfen zu geben für das, was sie wollten, nicht, was ich wollte.
ich finde, das, was du machst, klingt gut! auch, dass du den schülern freie hand lässt, das ist doch gerade das wichtigste – sich ausprobieren und eben auch fehler machen dürfen! mancher „fehler“ bringt ja erst ganz neues hervor!
was das/dein „nicht trauen“ zu malen angeht – möchte ich dich unbedingt ermutigen, es dennoch zu versuchen bzw. zu tun! du kennst dich so gut mit und in der kunst aus und es gibt doch so viele beispiele großartiger kunst, die nichts mit „es ist alles richtig“ zu tun haben, wie picasso oder, lange köpfe oder eckige köpfe, oder große körper, kleine köpfe o.ä. – mir fallen die ganzen namen gerade nicht ein, aber du weißt, da bin ich sicher.
bleib dran, mach weiter und ich würde mich freuen, wenn du dich traust und mehr traust und immer mehr traust.
und auf deine gemalten texte freue ich mich auch weiterhin.
ein schönes und kreatives wochenende dir,
liebe grüße aus berlin, m.
Gefällt mirGefällt mir
Genau so empfand ich es in den letzten Jahren der Schulausbildung, dass wir indoktriniert wurden, alles dasselbe zu machen und dasselbe zu denken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
melde mich später. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
liebe birgit, das klingt echt schlimm. ich kann mir vorstellen, dass das schwer bis unmöglich ist für jemanden, der freigeist ist und voller kreativität und freude. auch an dich ein sorry für die späte antwort und ein sonniger gruß ins wochenende. lg aus berlin. m.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es war stinklangweilig und nahm all die Zeit in Anspruch, in der ich lieber andere Dinge gemacht hätte … 😀 😀
Du musst doch nicht immer postwendend antworten, man hat ja auch anderes um die Ohren.
Liebe Grüsse zurück.
Gefällt mirGefällt mir