Guten Morgen liebe Wolke.
Hier ist es ganz gut aufgehoben.
Ich überlege schon seit Tagen, ist dort nicht alles rund.
Zu viel Kanten die mich stören.
Mal sehen.
Am Anfang hieß es die Blogger dürfen ihren Beitrag verlinken.
Seit dem Pantun ist es nicht mehr erwünscht. Man soll es als Kommi schreiben.
Meine Kommis unter den jeweiligen Texten wurden gelöscht.
Ich finde Blogs Leben vom gegenseitigen Austausch.
Da ist noch so einiges was mich nervt, bin auch am Überlegen jur noch für mich in meinen Blog zu schreiben.
Habe mich schon mit einem Aussenstehenden ausgetauscht, er sieht es auch so.
🙃 🙃 🙃 Juhuu, druck ich aus und häng sie mir an den Monitor, dann seh ich sie auch wenn er aus ist. Wenn ich die da: 🙂 ausdrucke und an den Monitor hänge, muss ich immer einen Kopfstand machen um sie anders zu sehen, ach die Welt ist verrückt!
🙃 🙃 🙃
*gg* eine gute idee mit dem ausdrucken. wenn du das machst mit dem kopfstand, dann hätte ich bitte gern ein foto davon. *g*
liebe grüße und danke für den spaß. 🙃 🙃 🙃 🙂 🙂 🙂
Nichts gegen Haikus hin und wieder, aber ich bin gegen das Korsett, das Worte einpresst in Formen, obwohl ich selbst einige verbrochen habe 😉
Wurde ja auch alles schonmal gesagt von den alten Meistern. Doch deiner berührt das Herz und öffnet die Seele.
Das ist wie mit dem Reim. Gedichte wurden früher für den mündlichen Vortrag geschrieben und da war der Reim nötig wie heute im Lied oder in der Büttenrede.
In Lesegedichten ist der Reim obsolet. Sie leben aus Inhalt und Form und der Inhalt sucht sich immer die passende Form. Ich kann mich natürlich irren und es kann sein, dass du es anders siehst.
Doch ich sage, was ich denke und toleriere andere Meinungen.
versteh ich gut, das mit dem „korsett“, geht mir auch meist so, dass ich eher mit freier, als mit „korsettlyrik“ etwas anfangen kann, ausnahmen bestätigen die regel.
haikus allerdings mag ich sehr gern, auch hin und wieder schreiben.
ich freue mich, dass es dir gefällt und dich berührt. danke schön.
gereimte gedichte schreibe ich auch manchmal, oft werden sie dann lustig, oder, so wie im moment, laufen mir bisweilen mischformen durch die verse.
ja, früher wurden die gedichte gesungen und das gereimte ließ sich leichter einprägen.
liebe grüße und hab ein schönes wochenende! danke für deinen kommentar. 🙂
Schön. 🙂
Für Lyrimo?
guten morgen, liebe nati. danke schön.
ich weiß nicht so genau, ob das für den lyrimo ist. ich lasse es einfach mal hier so stehen. 🙂
Guten Morgen liebe Wolke.
Hier ist es ganz gut aufgehoben.
Ich überlege schon seit Tagen, ist dort nicht alles rund.
Zu viel Kanten die mich stören.
Mal sehen.
ja, geht mir auch so. wenn ich verlinken soll, möchte ich auch verlinkt werden. ist eigentlich ganz einfach. oder? was ist es bei dir?
Am Anfang hieß es die Blogger dürfen ihren Beitrag verlinken.
Seit dem Pantun ist es nicht mehr erwünscht. Man soll es als Kommi schreiben.
Meine Kommis unter den jeweiligen Texten wurden gelöscht.
Ich finde Blogs Leben vom gegenseitigen Austausch.
Da ist noch so einiges was mich nervt, bin auch am Überlegen jur noch für mich in meinen Blog zu schreiben.
Habe mich schon mit einem Aussenstehenden ausgetauscht, er sieht es auch so.
sehe ich auch so. ich verstehe dich. 🙂
Dann streiken wir beide. 😉
Soll ja Spaß machen und nicht ärgerlich werden.
exactly. 🙂
Hab es gut heute. 🍀☀️
du auch. ich leg mich gleich noch mal schlafen. ich muss wieder bis nachts arbeiten. 🍀☀️🍀☀️🍀☀️
Danke.
Schlaf gleich schön. 🌛
danke 🙂
schöne Worte, genieße ein paar Sonnenstrahlen, Klaus
danke schön. liebe grüße!
Drei Zeilen und ein Bild im Kopf. Schön.
danke schön. freut mich, wenn es auch so im leser/in passiert.
🙃 🙃 🙃 —> extra für dich. 🙂
schönen sonntag dir.
ich muss erst mal wach werden. 🙂
🙃 🙃 🙃 Juhuu, druck ich aus und häng sie mir an den Monitor, dann seh ich sie auch wenn er aus ist. Wenn ich die da: 🙂 ausdrucke und an den Monitor hänge, muss ich immer einen Kopfstand machen um sie anders zu sehen, ach die Welt ist verrückt!
🙃 🙃 🙃
*gg* eine gute idee mit dem ausdrucken. wenn du das machst mit dem kopfstand, dann hätte ich bitte gern ein foto davon. *g*
liebe grüße und danke für den spaß. 🙃 🙃 🙃 🙂 🙂 🙂
Stille, ganz stille, sonst hört Dich der Winter…
sehr schön (geantwortet), lieber gerhard. du solltest unbedingt gedichte schreiben. 🙂 (kein scherz, gefällt mir wirklich).
wenige Worte können so schön sein, lasse es dir auch Heute gut gehen, Klaus
danke schön. du dir auch.
so machen wir es
Nichts gegen Haikus hin und wieder, aber ich bin gegen das Korsett, das Worte einpresst in Formen, obwohl ich selbst einige verbrochen habe 😉
Wurde ja auch alles schonmal gesagt von den alten Meistern. Doch deiner berührt das Herz und öffnet die Seele.
Das ist wie mit dem Reim. Gedichte wurden früher für den mündlichen Vortrag geschrieben und da war der Reim nötig wie heute im Lied oder in der Büttenrede.
In Lesegedichten ist der Reim obsolet. Sie leben aus Inhalt und Form und der Inhalt sucht sich immer die passende Form. Ich kann mich natürlich irren und es kann sein, dass du es anders siehst.
Doch ich sage, was ich denke und toleriere andere Meinungen.
LG Sven 🙂
versteh ich gut, das mit dem „korsett“, geht mir auch meist so, dass ich eher mit freier, als mit „korsettlyrik“ etwas anfangen kann, ausnahmen bestätigen die regel.
haikus allerdings mag ich sehr gern, auch hin und wieder schreiben.
ich freue mich, dass es dir gefällt und dich berührt. danke schön.
gereimte gedichte schreibe ich auch manchmal, oft werden sie dann lustig, oder, so wie im moment, laufen mir bisweilen mischformen durch die verse.
ja, früher wurden die gedichte gesungen und das gereimte ließ sich leichter einprägen.
liebe grüße und hab ein schönes wochenende! danke für deinen kommentar. 🙂
Ja, im Scherzgedicht ist der Reim gefragt, er unterstreicht den Humor ..
ja, häufig ist das so.
wunderschön
danke schön. das freut mich, dass es dir gefällt.