oh, danke, liebe stella, freue mich sehr über deine begeisterung! yes, you are right – there is a hint of smile. i am glad you see it! jetzt musste ich glatt überlegen, wie das auf deutsch heißt. 🙂 ein hauch von einem lächeln würde man da wohl sagen, denke ich.
liebe grüße nach danmark from berlin 🙂
Wunderbares Lichtreflexe in den Haaren, gute Konturen und Proportionen. Alleine die Haut lässt sich nicht einordnen. Handelt es sich um einen älteren Menschen oder jemanden der verletzte Haut hat, denn da ist weniger oft mehr. Vielleicht wirkt es nur so, weil es eine Kopie und nicht bearbeitet ist? Mirgefällt es trotzdem und ich sende dir ganz liebe Grüße ins Zeichenaltelier!
vielen dank, lieber arno, für das lob und auch die kritischen anmerkungen. ich freue mich, dass dir das bild dennoch gefällt. und nachdem ich gelesen habe, was du schriebst über die haut, (und auch nach dem schon gelesen haben von puzzleblumes kommentar) ist mir klar geworden, dass man das bild auf mindestens zweierlei weise lesen kann: einmal so, dass die haut eine grenze ist, die andere sicht ist, dass die haut eine öffnung ist.
es ist keine kopie, sondern ein foto von dem originalbild.
mehr zum bild und wie es dazu gekommen ist, im nächsten kommentar. 🙂 liebe grüße aus dem zeichenatelier (wieder so ein schönes wort von dir) und danke schön für deine differenzierte antwort. 🙂
Wenn du nicht so gut wärst, würde ich keine Kritik üben, denn gerade Portraits sind wirklich schwierig zu treffen …. Allerbeste Regengrüße aus Marburg!
ja? danke schön, lieber arno. für mich ist das völlig in ordnung, dass du kritische anmerkungen machst, deine kommentare sind IMMER hilfreich für mich. sie sind immer konstruktiv und sehen das ganze. auch hier hast du ja auch das gute und stimmige erwähnt. und sich kritisch äußern heißt auch, sich auseinander zu setzen und in deinem fall empfinde ich eben kritik immer als unterstützend.
manchmal ist das ja so mit dem wald und den bäumen darin, und wenn dann jemand kommt und sagt: du, da steht ein baum, dann ist das gut so. *lach*
wirklich, du hilfst mir mit deinen anmerkungen sehr. ich kann nicht alles umsetzen, jedenfalls nicht sofort, das meiste ist ein annähern, was ja in ordnung ist. und hier habe ich im bild etwas ausprobiert und ich finde es „vom maß her“ noch in ordnung. ich habe auch ein bild gemalt, da ist das gesicht fast ganz schwarz geworden, vor lauter gekritzelversuch.
manchmal probiere ich auch einfach und wenn es nicht allen gefällt, ist es ja in ordnung. das ist eben manchmal so.
mir gefällt die zeichnung und ich empfinde es auch nicht als zu viel. aber das kann durchaus so empfunden werden, ich akzeptiere und respektiere das.
hab einen großartigen tag, lieber arno und danke noch mal.
dass du schreibst, ich sei so gut, erfüllt mich mit freude. es ist manchmal ja nicht so leicht, sich selbst hinsichtlich dessen, was man erschafft und kreiert, einzuschätzen. mir macht das zeichnen und malen jedenfalls nach wie vor sehr viel spaß.
Wow! Das Portrait ist geradezu sprechend.
Dass du so eine Art Craquelé verwendet hast, statt Schattierungem oder geradstrichige Schraffuren finde ich ganz besonders gelungen.
Die Empfindungen bezüglich der Haut mögen ja bei den Betrachtern unterschiedlich sein, aber gerade dies verheisst mir beim Betrachten einen kosmetisch unverfälschten, unverkennbar maskulinen Hautduft und die Vorahnung eines Gespürs unter den Fingerspitzen – das ist mehr als nur ein visuelles Bild für mich. Bin begeistert davon. 🙂
hach, so ein wow, das ist schon etwas sehr schönes. 🙂 danke sehr, ich freue mich! sehr!
ja, genau so war es nämlich. dass ich eine „alternativ-schraffier-und-schattierungs-möglichkeit gesucht und ausprobiert habe. ich freue mich wirklich, dass du es auch als lebendig empfindest. ich habe noch eines mit finelinern gemalt, das noch mal eine variante ist. (ist nicht online zu sehen, nein. bislang nur hier bei mir 🙂 ).
jedenfalls … ich bin begeistert von deiner beschreibung. ganz toll und sehr sinnlich. danke schön, auch für deine begeisterung. liebe grüße!
Mir gefällt das Gekrausel auf der Haut nicht so, es springt einem sofort an. Sonst finde ich den Mann sehr gelungen.
Auch wie Arno schon schrieb, die Lichtreflexe im Haar sind dir richtig klasse.
gekrausel. hihi. es springt dich an? ich hoffe mal, es ist nichts hängen geblieben *lach*. nachdem ich arnos kommentar gelesen habe und meiner erkenntnis daraus, weiß ich nun, was du siehst, wenn du es ansiehst.
ich freue mich, dass dir die haare zumindest gefallen. ich hab die haare schön (gemalt) sozusagen. *lach* danke schön und liebe grüße!
Das Bild selbst ist ganz wunderbar, richtig Ausdrucksstark.
Man merkt deine zeichnerischen Fortschritte.
Lach, nein es ist zum Glück nichts kleben geblieben.
Hab einen wundervollen Start, liebe Wolke.
ach so, dann hat es dir doch gefallen, ich dachte, es wäre „durchgefallen“, wegen der haut. ist halt so, manchmal gefällt etwas mehr, mal etwas weniger. aber nun lese ich, dass es dir doch – bis auf du weißt schon – zusagt. 🙂 freue mich. auch, dass nichts kleben geblieben ist. *lach*
danke fürs lob. manchmal male ich aber auch bilder, die sehen aus, als hätte ich zum ersten mal einen stift in der hand gehabt *lach*. muss auch sein. *lach*
dir auch einen tollen tag! liebe grüße! (ist ja echt dunkel noch um diese uhrzeit 🙂 )
Sorry wenn es so rüber kam. Ich würde ihm durchaus einen zweiten Blick schenken, solange er sein Gekrausel zuhause lässt, lach….
Gekritzel ist zwischendurch sicherlich etwas entspannend. 🙂
Hilft ja nichts wenn der Wecker bimmelt und es ist immer noch dunkel und völlig verregnet, da müssen wir durch.
Dankeschön, werde ich bestimmt haben. 🙂
ja, kam so an, aber es darf durchaus so sein, dass etwas nicht gefällt, das mal davon abgesehen.
freue mich aber, dass es dir doch gefallen hat. das mit dem gekrausel kommt bestimmt wieder vor. finde ich nämlich zeichnerisch sehr spannend. 🙂 ich mag es zu experimentieren und auszuprobieren.
Ich denke so funktioniert auch das Zeichnen, indem man verschiedene Richtungen und Ideen ausprobiert und irgendwann seine eigene Art findet.
Ist beim Schreiben ja ähnlich.
ich denke, dass die „eigene art“ immer schon da ist. und bei mir ist die eigenart viel-fältig. 🙂 , d.h. ich werde nie nur einen stil haben. und das ist auch gut so. 🙂
Ich sehe es ähnlich wie Arno.
Das Portrait gefällt mir in den Augen vor allem und auch die Lichtreflexe in den Haaren sind gut getroffen. Der gütige Ausdruck des Mannes gefällt mir auch.
Das Auskleiden des Gesichts mit Craquelé: Ich bin da sehr sparsam, setze nur Konturen. Die Rundungen des Gesichts muß der Betrachter selbst erkennen.
danke schön, gerhard. ich freu mich sehr über deine differenzierte rückmeldung.
vielleicht zeigst du ja auch mal ein „craquele-portrait“? würde mich sehr freuen zu sehen.
ich mag meine hier ausgeführte version. ich probiere viel aus, und gerade die schattierungen sind es, die mir tatsächlich noch schwierigkeiten bereiten. mal geht es gut, dann wieder nicht. ich versuche mich auch an texturen und schraffuren, finde das alles sehr interessant.
hier im portrait ist es, zu anderen portraits, die ich gezeichnet habe, verhältnismäßig wenig (!) craquele – es ist ein annähern und ausprobieren.
vielen lieben dank fürs rückmelden. liebe grüße und schönen tag für dich.
Spitzenklasse! Ist da ein hint of a smile zu sehen? 😉 … eigentlich mehr als ob er versucht hat, sich ein Lächeln zu verkneifen …
Gefällt mirGefällt mir
oh, danke, liebe stella, freue mich sehr über deine begeisterung! yes, you are right – there is a hint of smile. i am glad you see it! jetzt musste ich glatt überlegen, wie das auf deutsch heißt. 🙂 ein hauch von einem lächeln würde man da wohl sagen, denke ich.
liebe grüße nach danmark from berlin 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kam auch nicht drauf, daher auf Englisch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ist manchmal so, ich kenne das. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Wunderbares Lichtreflexe in den Haaren, gute Konturen und Proportionen. Alleine die Haut lässt sich nicht einordnen. Handelt es sich um einen älteren Menschen oder jemanden der verletzte Haut hat, denn da ist weniger oft mehr. Vielleicht wirkt es nur so, weil es eine Kopie und nicht bearbeitet ist? Mirgefällt es trotzdem und ich sende dir ganz liebe Grüße ins Zeichenaltelier!
Gefällt mirGefällt 1 Person
vielen dank, lieber arno, für das lob und auch die kritischen anmerkungen. ich freue mich, dass dir das bild dennoch gefällt. und nachdem ich gelesen habe, was du schriebst über die haut, (und auch nach dem schon gelesen haben von puzzleblumes kommentar) ist mir klar geworden, dass man das bild auf mindestens zweierlei weise lesen kann: einmal so, dass die haut eine grenze ist, die andere sicht ist, dass die haut eine öffnung ist.
es ist keine kopie, sondern ein foto von dem originalbild.
mehr zum bild und wie es dazu gekommen ist, im nächsten kommentar. 🙂 liebe grüße aus dem zeichenatelier (wieder so ein schönes wort von dir) und danke schön für deine differenzierte antwort. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Wenn du nicht so gut wärst, würde ich keine Kritik üben, denn gerade Portraits sind wirklich schwierig zu treffen …. Allerbeste Regengrüße aus Marburg!
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja? danke schön, lieber arno. für mich ist das völlig in ordnung, dass du kritische anmerkungen machst, deine kommentare sind IMMER hilfreich für mich. sie sind immer konstruktiv und sehen das ganze. auch hier hast du ja auch das gute und stimmige erwähnt. und sich kritisch äußern heißt auch, sich auseinander zu setzen und in deinem fall empfinde ich eben kritik immer als unterstützend.
manchmal ist das ja so mit dem wald und den bäumen darin, und wenn dann jemand kommt und sagt: du, da steht ein baum, dann ist das gut so. *lach*
wirklich, du hilfst mir mit deinen anmerkungen sehr. ich kann nicht alles umsetzen, jedenfalls nicht sofort, das meiste ist ein annähern, was ja in ordnung ist. und hier habe ich im bild etwas ausprobiert und ich finde es „vom maß her“ noch in ordnung. ich habe auch ein bild gemalt, da ist das gesicht fast ganz schwarz geworden, vor lauter gekritzelversuch.
manchmal probiere ich auch einfach und wenn es nicht allen gefällt, ist es ja in ordnung. das ist eben manchmal so.
mir gefällt die zeichnung und ich empfinde es auch nicht als zu viel. aber das kann durchaus so empfunden werden, ich akzeptiere und respektiere das.
hab einen großartigen tag, lieber arno und danke noch mal.
dass du schreibst, ich sei so gut, erfüllt mich mit freude. es ist manchmal ja nicht so leicht, sich selbst hinsichtlich dessen, was man erschafft und kreiert, einzuschätzen. mir macht das zeichnen und malen jedenfalls nach wie vor sehr viel spaß.
Gefällt mirGefällt mir
Wow! Das Portrait ist geradezu sprechend.
Dass du so eine Art Craquelé verwendet hast, statt Schattierungem oder geradstrichige Schraffuren finde ich ganz besonders gelungen.
Die Empfindungen bezüglich der Haut mögen ja bei den Betrachtern unterschiedlich sein, aber gerade dies verheisst mir beim Betrachten einen kosmetisch unverfälschten, unverkennbar maskulinen Hautduft und die Vorahnung eines Gespürs unter den Fingerspitzen – das ist mehr als nur ein visuelles Bild für mich. Bin begeistert davon. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
hach, so ein wow, das ist schon etwas sehr schönes. 🙂 danke sehr, ich freue mich! sehr!
ja, genau so war es nämlich. dass ich eine „alternativ-schraffier-und-schattierungs-möglichkeit gesucht und ausprobiert habe. ich freue mich wirklich, dass du es auch als lebendig empfindest. ich habe noch eines mit finelinern gemalt, das noch mal eine variante ist. (ist nicht online zu sehen, nein. bislang nur hier bei mir 🙂 ).
jedenfalls … ich bin begeistert von deiner beschreibung. ganz toll und sehr sinnlich. danke schön, auch für deine begeisterung. liebe grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hat offenbar etwas zusammengepasst 🙂
LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja, sieht so aus. 🙂 schön ist das.
Gefällt mirGefällt 1 Person
hab eine gute Woche mit schönen Momenten, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
ich guck mal, was sich machen lässt. 🙂 dir auch eine gute woche.
Gefällt mirGefällt mir
vielen Dank
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir gefällt das Gekrausel auf der Haut nicht so, es springt einem sofort an. Sonst finde ich den Mann sehr gelungen.
Auch wie Arno schon schrieb, die Lichtreflexe im Haar sind dir richtig klasse.
Gefällt mirGefällt mir
gekrausel. hihi. es springt dich an? ich hoffe mal, es ist nichts hängen geblieben *lach*. nachdem ich arnos kommentar gelesen habe und meiner erkenntnis daraus, weiß ich nun, was du siehst, wenn du es ansiehst.
ich freue mich, dass dir die haare zumindest gefallen. ich hab die haare schön (gemalt) sozusagen. *lach* danke schön und liebe grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Bild selbst ist ganz wunderbar, richtig Ausdrucksstark.
Man merkt deine zeichnerischen Fortschritte.
Lach, nein es ist zum Glück nichts kleben geblieben.
Hab einen wundervollen Start, liebe Wolke.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ach so, dann hat es dir doch gefallen, ich dachte, es wäre „durchgefallen“, wegen der haut. ist halt so, manchmal gefällt etwas mehr, mal etwas weniger. aber nun lese ich, dass es dir doch – bis auf du weißt schon – zusagt. 🙂 freue mich. auch, dass nichts kleben geblieben ist. *lach*
danke fürs lob. manchmal male ich aber auch bilder, die sehen aus, als hätte ich zum ersten mal einen stift in der hand gehabt *lach*. muss auch sein. *lach*
dir auch einen tollen tag! liebe grüße! (ist ja echt dunkel noch um diese uhrzeit 🙂 )
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sorry wenn es so rüber kam. Ich würde ihm durchaus einen zweiten Blick schenken, solange er sein Gekrausel zuhause lässt, lach….
Gekritzel ist zwischendurch sicherlich etwas entspannend. 🙂
Hilft ja nichts wenn der Wecker bimmelt und es ist immer noch dunkel und völlig verregnet, da müssen wir durch.
Dankeschön, werde ich bestimmt haben. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja, kam so an, aber es darf durchaus so sein, dass etwas nicht gefällt, das mal davon abgesehen.
freue mich aber, dass es dir doch gefallen hat. das mit dem gekrausel kommt bestimmt wieder vor. finde ich nämlich zeichnerisch sehr spannend. 🙂 ich mag es zu experimentieren und auszuprobieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denke so funktioniert auch das Zeichnen, indem man verschiedene Richtungen und Ideen ausprobiert und irgendwann seine eigene Art findet.
Ist beim Schreiben ja ähnlich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich denke, dass die „eigene art“ immer schon da ist. und bei mir ist die eigenart viel-fältig. 🙂 , d.h. ich werde nie nur einen stil haben. und das ist auch gut so. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich sehe es ähnlich wie Arno.
Das Portrait gefällt mir in den Augen vor allem und auch die Lichtreflexe in den Haaren sind gut getroffen. Der gütige Ausdruck des Mannes gefällt mir auch.
Das Auskleiden des Gesichts mit Craquelé: Ich bin da sehr sparsam, setze nur Konturen. Die Rundungen des Gesichts muß der Betrachter selbst erkennen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke schön, gerhard. ich freu mich sehr über deine differenzierte rückmeldung.
vielleicht zeigst du ja auch mal ein „craquele-portrait“? würde mich sehr freuen zu sehen.
ich mag meine hier ausgeführte version. ich probiere viel aus, und gerade die schattierungen sind es, die mir tatsächlich noch schwierigkeiten bereiten. mal geht es gut, dann wieder nicht. ich versuche mich auch an texturen und schraffuren, finde das alles sehr interessant.
hier im portrait ist es, zu anderen portraits, die ich gezeichnet habe, verhältnismäßig wenig (!) craquele – es ist ein annähern und ausprobieren.
vielen lieben dank fürs rückmelden. liebe grüße und schönen tag für dich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nette Struktur im Bild.
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke schön. zeichnest du auch portraits? oder eher momente aus/in der stadt/natur?
Gefällt mirGefällt mir
Mehr Portraits im zurückliegenden Jahr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich seh mich mal um bei dir. danke.
Gefällt mirGefällt mir
Wow! Tolles Portrait! 😍 Schöner Ausdruck! Hast du das mit Finelinern gezeichnet?
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke schön, ich freue mich, dass es dir gefällt, danke auch fürs nachfragen! das ist mit kugelschreiber gezeichnet. liebe grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person