tomas espedal in berlin
von wolkenbeobachterin
das erste mal
sehe ich ihn zufällig
im vorraum zur lesung
er huscht vorbei an mir
im letzten moment
sehe ich ihn
aus dem augenwinkel
mit zerknittertem haar & mantel
geht er mit zwei männern
an mir vorbei
ich freue mich auf die lesung
doch ich muss warten
eine halbe stunde noch
dann öffnet sich die türe zum saal
der wie der vorlesungssaal einer universität aussieht
mit den vielen treppenstufen & stühlen
mit dunkelbraun gemaserten holzwänden
zementgrauem boden
& unten zwei tische für tomas espedal & seine begleiter
es geht ein stimmengewirr durch den raum
ich setze mich in die erste reihe
elke heidenreich sitzt drei stühle von mir entfernt
gleich geht es los
doch es geht anders als gedacht
die mikros funktionieren nicht
alle sollen näher kommen
um besser zu hören
ich sitze in der ersten reihe
ich sitze gut
besser kann ich gar nicht sitzen
ich habe den besten platz
& platze gleich
vor freude
tomas espedal sitzt direkt vor mir
nur ein paar schritte entfernt
mit zerwuscheltem haar
er spricht lächelnd
mit seinem übersetzer hinrich schmidt-henkel
der eröffnet den abend
mit vielen fragen
tomas espedal antwortet er spricht
über sein neues buch „das jahr“
& vom dichter petrarca erzählt er
der ihn inspiriert hat
über die ewige liebe nachzudenken
die er sucht & vermisst
doch so sagt er es nicht
so verstehe ich es
tomas espedal spricht leise
als wäre er alleine oder mit einem guten freund
ganz ruhig
mit angenehmer stimme
er ist ganz bei sich
hellwach
sortiert er die worte
vor seinem mund
er schreibt seine romane nicht am computer
er schreibt sie in hefte
krakelig mit der hand auf linienpapier
seine worte prägen sich immer tiefer ein
er erzählt mehr vom italiener petrarca & dessen liebe
zur sehr jungen laura
er liebte keine andere
so wie sie
& später wurde ihm der prozess gemacht
abgeschnitten wurde ihm die männlichkeit
wie bei mir sagt tomas espedal
wie bei mir
bis auf das mit der abgeschnittenen männlichkeit
& dann wird er rot übers ganze gesicht
& beginnt zu lachen
der ganze saal lacht mit
diesem roten lachenden gesicht
ich sitze in der ersten reihe
& tomas espedal nimmt sein neues buch
das gespickt ist mit zetteln
er blättert & beginnt zu lesen
es ist ein roman doch er ist geschrieben
wie ein gedicht & tomas espedal liest
mit ruhiger schöner stimme
in einer sprache die ich nicht kenne
der klang berührt mich
& er liest bis zum ende der seite
dann übernimmt frank arnold
sprecher & schauspieler
ich denke erst: warum
der muss doch nicht
doch ich irre mich
er liest die übersetzte fassung
& seine stimme geht sacht über die worte
setzt gekonnt pausen & liest weiter
es ist als lege sich
eine warme beruhigende decke
auf das publikum
es ist kein geräusch zu hören
nur diese stimme
die mit den worten von tomas espedal zaubert
dann ist er am ende der textstelle
das publikum ist noch ganz eingenommen
plötzlich bricht ein applaus los
auch tomas espedal applaudiert
dieser mann kann ihn mit einer zärtlichkeit lesen
die berührt & umfängt
frank arnold übersetzt jedes wort
& jede pause
in emotion
es folgt eine weitere textstelle
die zu lesen ist & jemand schlägt vor
dass zuerst der deutsche text gelesen werden soll
frank arnold liest wieder
mit dieser angenehmen stimme
es breitet sich etwas friedliches aus
das ganz tief geht
ich bin so berührt von tomas espedals worten
& der interpretation durch frank arnold
ich möchte das ganze buch von ihm vorgelesen bekommen
es ist so schön
es hört nicht auf schön zu sein
dann wird es wieder still
& wieder dieser moment der absoluten ruhe im raum
dann bricht der applaus wie eine welle durch die stille
auch tomas espedal klatscht & sagt:
ich werde nicht mehr lesen
das war so großartig
ich danke ihnen
ich verstehe was er meint
das gelesene legt etwas wundervolles
zu den worten von tomas espedal
er möchte es nicht zerstören
& jemand sagt:
wenn sie bücher signieren lassen wollen
können sie das oben machen lassen
am tisch neben dem büchertisch
ich will
& gehe langsam die stufen hinauf
ich bin so glücklich
diesen abend erlebt zu haben
gleich lasse ich mir die bücher signieren
alle fünf & das neue noch dazu
ich reihe mich ein in die schlange der wartenden
tomas espedal setzt sich an den tisch um zu signieren
& er beginnt mit ruhiger stimme
mit den besuchern zu sprechen
dann kritzelt er mit seinem kugelschreiber widmungen ins buch
ich bin gleich an der reihe
spreche kurz mit den frauen hinter & vor mir
dann bin ich auch schon dran
ich muss sprechen er fragt mich
nach meinem namen
er schreibt in mein buch
er schreibt ein paar worte & meinen namen hinein
in das erste
das zweite
das dritte
das vierte das fünfte & das neue buch
dann schaut er mich freundlich an
ich möchte noch etwas
sagen ich
ach
ich
stolpere ins englische
bedanke mich
& spreche
als wäre ich jemand anders
er sagt: ich danke dir und lächelt
ich lächle zurück & nehme meine bücher
& drehe mich im weggehen noch einmal um
© mp
(september 2019)
Toll wie Du diesen Tag und die Lesung beschrieben hast!
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke schön, werner. das freut mich sehr zu lesen. ich habe einige stunden daran gearbeitet. zuerst war es ein prosatext, doch dann habe ich den text verworfen und neu zu schreiben angefangen und dachte, angesichts der tatsache, dass tomas espedals neues buch ebenfalls in gedichtform veröffentlicht ist, diesen wunderbaren abend ebenfalls als gedicht zu (be-) schreiben.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ach, herrlich und mittendrin, und auch wir durften ein wenig eintauchen….
Gefällt mirGefällt 2 Personen
danke schön. ich freue mich, dass es dir gefällt und du ein kleines bisschen mitgereist bist. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Schön. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja? oooh, ich freu mich. danke! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin ganz gerührt (und das bin ich eher selten..), weil du dein Erlebnis so gefühlvoll geteilt hast. Dankeschön!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
oh, das ist ein so schönes kompliment. ich freue mich so. danke schön.
Gefällt mirGefällt mir
Dein intensives Erleben kommt in dieser Form gut herüber – wie schön, dass dir dieses von dir so erwartete Ereignis deine Erwartungen erfüllt hat.
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke schön. das mit den erwartungen, interessant, dass du das ansprichst. ich habe nämlich darüber nachgedacht, genau darüber. ich hatte überhaupt keine erwartungen. gar keine. ich war einfach gespannt und vorfreudig. und es war toll! ich bin immer noch immer ganz voller freude darüber. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist nur eine Sache des anderen Wortverständnisses – dein rätselhafter Countdown war für mich ein Ausdruck von Erwartung eines Ereignisses.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ja, stimmt. ich verstehe, was du meinst. erwartung ist bei mir tatsächlich „anders belegt“, eben mit dem, was man erhofft etcpp. das andere, das countdownen war ausdruck meiner vorfreude. liebe grüße und schönen abend dir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja hallo, das sind ganz starke, dichte Zeilen, die in Form und Inhalt so was von berührend Anteil nehmen lassen. Wow! Habe ganz herzlichen Dank dafür! Werner
Gefällt mirGefällt 1 Person
oh danke, werner, das ist so schön, dass du das sagst/schreibst. ich war echt in sorge, ob das gedicht nicht zu lang geworden ist und hab gekürzt und gekürzt und gekürzt, bis ich irgendwann nichts mehr weglassen konnte. 🙂 ich dachte: das ist zu lang, das liest keiner. wie ich sehe, stimmt das nicht. eine sehr schöne überraschung und große freude. ich danke dir für deine berührenden zeilen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kann mich den anderen Kommis nur anschließen, liebe Wolke.
Man spürt förmlich die Atmosphäre in der du dich befunden hast. Es ist als habe ich neben dir gesessen.
Vielen Dank für diese Eindrücke.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich danke dir, liebe nati.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es hat mich mitgenommen, tolle Beschreibung…fast wie miterlebt..🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
danke schön, liebe ariana. das freut mich, dass ich davon etwas nachfühlbar vermitteln konnte.
Gefällt mirGefällt mir
Ich hatte es schon angedeutet, dass ich mir vorstellen konnte, dass Du ähnlich begeistert warst wie ich anlässlich der Lesung in Frankfurt. Nur ein Fehler hat sich in Deinen Bericht eingeschlichen nicht Petrarca wurde entmannt das war Aebelard . Petrarca liebte nur eine einzige Frau Laura und Espedal zog Parallelen zu seinem Vater und sich,von denen er ja auch in seinem Prosagedicht erzählt.
Lieber Gruss an Dich,Karin
Gefällt mirGefällt 3 Personen
hallo karin, danke für den hinweis! ich schau mir die stelle in meinem prosagedicht noch einmal an. lieber gruß zurück in den urlaub (du bist doch in urlaub, nicht?!)
Gefällt mirGefällt mir
Ich freue mich für Dich, daß Du diese für Dich so bedeutungsvolle Erfahrung haben konntest. Dein Seelenempfinden hast Du sehr schön mit Deinen Worten widergegeben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich freue mich, dass du dich mit mir freust. danke schön. auch für das kompliment. es war wirklich ein toller abend. das neue buch von ihm habe ich schon zur hälfte gelesen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du bist halt ein Superfan!
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja, das kann man wohl so sagen :-). den roman habe ich heute beendet.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Good for you! 📚
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderbar, Brimborium hat sich hundertfach gelohnt! Man kann ganz klar sehen, wie viel dir dieser Tag bedeutet hat! Wenn jemand Meister des Wortes ist, öffnet sich das Herz, wie bei Musik oder schöner Natur.
Gefällt mirGefällt 1 Person
es war einfach ein toller abend. hast du ja schon herausgelesen. 🙂 ja, das stimmt. dieser tag war mir wirklich sehr wichtig und ein echtes highlight. du hast das so schön gesagt mit dem meister des wortes und dem herzöffnen. (wie bei musik oder natur, ganz genau. bei mir kommt auch noch die kunst hinzu). danke dir für dein mitfreuen und das nach-und einfühlen. das tut gut. 🙂 einen schönen abend wünsche ich. liebe grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Wolkenbeobachterin, um diese Lesung, um diese Begegnung beneide ich dich ein bisschen. Ach, was sage ich! Ich habe sie ja miterlebt, ein wenig jedenfalls. Danke für deine berührende Art, auf das neue Buch von Espedal aufmerksam zu machen, dessen Art zu erzählen ich auch sehr schätze.
Gefällt mirGefällt mir
liebe maren, ja das kann ich gut nachvollziehen, ich wäre auch neidisch auf mich, wenn ich nicht ich wäre. *lach* aber ich war ja dort, insofern muss ich nicht neidisch auf mich sein. 🙂
es war wirklich ein toller abend und sollte es ein literaturfestival o.ä. in deiner stadt oder gegend geben, am besten mal ins programmheft schauen, vielleicht liest er ja auch mal bei dir in der ecke. ganz bestimmt. ich freue mich jedenfalls, dass ich ein stück von dem schönen abend weiter geben und vermitteln konnte im gedicht. und ich freue mich über deinen besuch und kommentar. schön, dass du auch begeistert bist von seiner literatur. liebe grüße!
Gefällt mirGefällt mir
echt toll geschrieben, bin begeistert, auch bei diesem Wetter lassen wir es uns gut gehen, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke schön.
Gefällt mirGefällt mir
Ich las schon bei Frau Karin über die Lesung und dachte an dich, Frau Wolki, du hattest mir seinerzeit eines seiner Bücher empfohlen, dieser Empfehlung bin ich auch gefolgt. Deine Begeisterung ist aus jeder Silbe zu entnehmen, interessant dabei, dass er es versteht, ohne Verständnis seiner Sprache zu berühren.
Großartig, eine Gabe.
Ich hatte in diesen Tagen ebenfalls einen Text gehört, allerdings auf Türkisch, das war etwas ‚leblos‘.
Ja, so gehts weiter.
Fröhliche Grüße aus der Versenkung von hier nach dort drüben, und auch wieder weg.
🙃
Gefällt mirGefällt 1 Person
oooooooooooooooh, autopict gesichtet! 🙂 wie schön dich zu lesen! 🙂 bist du jetzt wieder da? also hier? 🙂
ach, wirklich?! du hast tomas espedal gelesen? welches buch war es und hat es dir gefallen?
er hat eine unglaublich angenehme und ruhige art zu sprechen. er guckt auch so. 🙂 vertrauenserweckend. warm. und das ist auch in seiner stimme. vielleicht lag/liegt es daran?
türkisch ist schon sehr „fremd“, also damit meine ich, dass es so gut wie keine übereinstimmung mit worten der deutschen sprache gibt, von daher ist das schon etwas anderes. beim norwegischen gibt es einige formulierungen und worte, die den deutschen sogar ähneln, von daher gab es immer wieder ein „aufblitzen“ von verstehen auch.
schön, dich zu sehen und zu lesen. vielleicht schaust du ja wieder öfter vorbei bzw. rein. würde mich sehr freuen.
liebe grüße! und das auf-dem-kopf-steh-smilie. ich freu mich. 🙂
ein schönes wochenende wünsche ich dir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war ‚Gehen‘ und ich fand es gut, jedoch sollte ich es nochmals mit mehr Muse lesen, bei mir ist mittlerweile vieles irgendwie hektisch geworden – also gewissermaßen ‚mein‘ Buch.
Ob ich wieder da bin? Schwierige Frage, ich habe in den letzten Wochen und Monaten sicher 10 Beiträge vorbereitet aber keinen veröffentlicht – warum? Weil ich mich dann auch darum kümmern muss und will und wieder den Kontakt halten und andere Blogs besuchen. Das gelingt derzeit nur sporadisch. Verstehe das nicht als Jammern, mein Leben und mein Alltag ist derzeit (neben deutlich zu viel Arbeit) eher reich bestückt, ich habe und hatte tolle Erlebnisse (aber auch über Kontakte aus der Arbeit heraus) in den letzten 12 Monaten, die irgendwie alle funktioniert haben und die mich auch mal nach links und rechts schauen lassen, da bin ich sehr dankbar, aber die Luft wird eben knapp…
Schaun wir mal…heute Abend ist Entspannen angesagt, morgen ein neuer Tag.
Fröhlich grüßt das Murmeltier! Äh, der Herr Autopictus. Und ein ebenso solches, was davon noch übrig ist).
🙃 (ilovehim)
Gefällt mirGefällt 1 Person
ah, gehen, ja, das ist ein roman, der mir sehr gefallen hat. ich werde es auf jeden fall auch noch ein zweites (und drittes und viertes mal 🙂 lesen,, wie überhaupt alle seine bücher. ich bin jetzt auch mit dem neuen roman jetzt durch, seit heute. mal gucken, was jetzt 🙂 ).
ich freu mich, dass du den roman gelesen hast und dass er dir gefallen hat. er hat in jedem buch einen etwas anderen erzähl-und schreibstil, was ich sehr interessant finde. das collagenartige kommt in diesem gehen-roman sehr gut durch, finde ich. mich hat das sehr beeindruckt und auch sehr gefallen.
aber dass es bei dir hektisch geworden ist, hm. ich hoffe doch schön hektisch? *g* nicht hektisch-hektisch. also so anstrengend. das ist ja nicht so schön.
ein jammern habe ich nicht herausgelesen, nein. ich lese von tollen erlebnissen, now and then, das ist super und freut mich für dich!
die luft wird knapp … hm, was meint das?
entspannen ist gut, das mache ich heute abend auch noch. 🙂
also, du liebes murmeltier. schlaf gut und entspanne gut. und hab eine gute woche. und was das bloggen angeht, am besten so machen, wie es sich richtig anfühlt. das halte ich ebenso. manchmal bleibt ein posting auch bei mir offline. ist ja auch okay. ich freue mich jedenfalls dich zu lesen, ob hier oder bei dir. ich lese dich immer sehr gerne und freue mich dass du dich wieder hier hast lesen lassen. 🙂
🙃 (ilovethissmilietoooooo) 🙂
liebe grüße ans murmeltier. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
wow, ein Gefühl, als hätte ich daneben gesessen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke schön, ganz besonders fürs „wow“. 🙂 gute woche dir!
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke dir und einen schönen Feiertag für dich 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke schön. für dich auch. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
merci 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
wirklich eine stimmungsvolle Beschreibung. Ein wenig hast Du mich mit Deinem Text zur Lesung mitgenommen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
das freut mich zu lesen. 🙂 danke schön. liebe grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gerne und liebe Grüße auch zu Dir!
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke schön. 🙂 schönen freien tag morgen wünsche ich dir.
Gefällt mirGefällt 1 Person