Ungeachtet der Tatsache, dass so manche Poesie Wunden schlägt, die nicht einmal mehr mit dem Verstand zu heilen sind: der Mann spricht die lautere Wahrheit!
Na ja, da gibt es eine Menge von. Verletzende Poesie, Hasstiraden in Gedichtform. Man könnte natürlich diskutieren, ob sowas den Namen „Poesie“ verdient.
Poesie solcher Art habe ich noch nicht gelesen und ja, fraglich, ob sie so benannt werden kann. Hasstirade entspricht eher dem Gegenteil von Poesie, wenn Du mich fragst.
Hallo Wolkenbeobachterin,
danke für das Angebot, aber ich muss mich in Lyrik nicht einlesen. Sie ist eine meine Leidenschaften.
Ich besitze ungezählte Gedichtbände, sowohl zeitgenössischer, als auch der Dichter und Dichterinnen aus vergangenen Epochen.
Besonders mag ich die Gedichte Gottfried Benns und Else Lasker-Schülers, oder Neruda oder Borges und Moro. Nicht zu vergessen Mascha Kaléko oder Kurt Schwitters.
Wie kommst du darauf, dass Worte mich niemas verletzt hätten? Und wie Worte verletzen können. Selbstverständlich.
Der Verstand hingegen hat mich noch niemals verletzt, deswegen stolperte ich über das Novalis-Zitat, denn das sagt er dort.
Interessant wäre, wann und welchem Zusammenhang er das geschrieben hat.
Aus welchem Jahr stammt es?
Vielleicht würde das bei der Interpretation weiter helfen, denn so, wie es da steht, kann ich es nicht begreifen.
oh, nun bin ich überrascht – und erfreut! 🙂 Es klang für mich nach Deinem Kommentar so, als könntest Du mit der Kraft und Wirkung der Poesie nichts anfangen, deshalb vermutete ich, Du hättest da keinen Zugang. Sorry. Ein Missverstehen.
Aus welchem Jahr das Zitat genau stammt, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich habe eben versucht, es heraus zu finden, aber keine konkrete Jahresangabe finden können. Vielleicht willst Du noch mal schauen?
Ich versuche mal, zu vermitteln, wie ich das obige Zitat verstehe.
Das, was der Verstand (d.h. fremde oder eigene Worte und Gedanken) in einem Menschen(herz/seele) verletzen kann, vermag die Poesie zu heilen (im Sinne von trösten / Trost schenken / „erheben“).
So verstehe ich es. (Sofern ich das nun in Worte fassen kann).
„Poesie solcher Art habe ich noch nicht gelesen und ja, fraglich, ob sie so benannt werden kann. Hasstirade entspricht eher dem Gegenteil von Poesie, wenn Du mich fragst.“
Huch! Diesen Kommentar von dir finde ich in meinem Dashboard als Antwort auf meine erste Frage 4. April 18.03 h) zu Novalis.
Was meintest du mit Hasstirade?
Verstehe jetzt gar nichts mehr…
wie gut, dass ich nicht einschlafen kann. Da kann ich ja sofort antworten. 🙂
Da ist wohl die Technik verrutscht! Das, was Du als Antwort bekommen hast, – warum auch immer? – ging als Antwort an den User Luftzumathmen – siehe oben, der die Hasstirade ins Gespräch gebracht hatte.
Ich hatte Dir recht bald geantwortet, schau unten unter Deinem Posting, da steht das, was für Dich gedacht ist.
Ah, verstehe!
Noch eine, die nicht gut einschlafen kann/ konnte
Hoffe, du hattest trotzdem eine gute Nacht.
Wegen Novalis habe ich nicht weiter recherchiert.
Bin gedanklich schon wieder beim nächsten Blogtext.
Irgendwann bin ich schließlich doch eingeschlafen. Der Schlaf war gut, tat gut.
Was ich noch sagen wollte – ich finds toll, dass Du noch mal nachgehört hast, wegen des verwirrenden Posting-überschnitts.
Und wegen Novalis – der muss eben manchmal warten.
🙂
Ein schönes Wochenende Dir und liebe Grüße von der Beobachterin
das wäre ja schön.
schlägt der verstand wunden? eher doch der unverstand. kapiere ich nicht.
und bei einiger poesie, die ich lese, kann ich mir beim besten willen keine heilkräfte vorstellen.
die heilende poesie, nein, die gibt es ebensowenig wie die homöopathie oder ähnlichen schmonsens.
alles kann heilen – es kommt auf unsere beziehung dazu an.
wer poesie gern hat, der fühlt sich mit ihr wohl – und das hat natürlich einen positiven einfluss auf sein leben.
und wer fabrikschornsteine oder autos mag, der fühlt sich eben in deren nähe wohl … etc.
wohl! ganz laut gegrummelt!
bis hier hab ich das gehört,
sie schornstein, sie!
🙂
liebe grüße an dich 🙂
schön, dich zu lesen
und jetzt rufe ich meine homöopathin an. ach so, ich hab ja gar keine. aber sehen sie mal – die fabrikschornsteine da drüben, die sind schön, oder?
ich kaufe mir jetzt einen gedichtband. oder zwei. und dann wird alles besser. ganz sicher.
Ungeachtet der Tatsache, dass so manche Poesie Wunden schlägt, die nicht einmal mehr mit dem Verstand zu heilen sind: der Mann spricht die lautere Wahrheit!
Gefällt mirGefällt mir
Das tut er. Ich weiß es auch. 🙂 Welche Poesie meinst Du, die Wunden schlägt? Lieben Gruß ins Wochenende!
Gefällt mirGefällt mir
Na ja, da gibt es eine Menge von. Verletzende Poesie, Hasstiraden in Gedichtform. Man könnte natürlich diskutieren, ob sowas den Namen „Poesie“ verdient.
Gefällt mirGefällt mir
Poesie solcher Art habe ich noch nicht gelesen und ja, fraglich, ob sie so benannt werden kann. Hasstirade entspricht eher dem Gegenteil von Poesie, wenn Du mich fragst.
Gefällt mirGefällt mir
Mit dem Verstand kann man der Poesie nicht zwangsläufig folgen.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja genau der Punkt. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Welche Poesie ist es die Wunden schlägt?
Mir ist sie eher Pflaster für nicht poetische Wunden.
Gefällt mirGefällt mir
ja. so ist es auch bei mir.
Gefällt mirGefällt mir
Merkwürdig. Poesie heilt bei mir keine einzige Wunde, sowenig, wie der Verstand welche schlägt.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Tikerscherk,
schön, Dich hier zu lesen.
🙂 Du hast mich zum Lächeln gebracht mit Deinem Kommentar.
Du hast nichts oder nicht viel für Poesie übrig, kann das sein? Schade! Ich empfehle Dir gern mal etwas, wenn Du Dich einlesen möchtest.
Was die Wunden angeht, – da kannst Du Dich sehr glücklich schätzen, dass Dich Worte niemals verletzt haben.
Liebe Grüße von der Beobachterin
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Wolkenbeobachterin,
danke für das Angebot, aber ich muss mich in Lyrik nicht einlesen. Sie ist eine meine Leidenschaften.
Ich besitze ungezählte Gedichtbände, sowohl zeitgenössischer, als auch der Dichter und Dichterinnen aus vergangenen Epochen.
Besonders mag ich die Gedichte Gottfried Benns und Else Lasker-Schülers, oder Neruda oder Borges und Moro. Nicht zu vergessen Mascha Kaléko oder Kurt Schwitters.
Wie kommst du darauf, dass Worte mich niemas verletzt hätten? Und wie Worte verletzen können. Selbstverständlich.
Der Verstand hingegen hat mich noch niemals verletzt, deswegen stolperte ich über das Novalis-Zitat, denn das sagt er dort.
Interessant wäre, wann und welchem Zusammenhang er das geschrieben hat.
Aus welchem Jahr stammt es?
Vielleicht würde das bei der Interpretation weiter helfen, denn so, wie es da steht, kann ich es nicht begreifen.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Tikerscherk,
oh, nun bin ich überrascht – und erfreut! 🙂 Es klang für mich nach Deinem Kommentar so, als könntest Du mit der Kraft und Wirkung der Poesie nichts anfangen, deshalb vermutete ich, Du hättest da keinen Zugang. Sorry. Ein Missverstehen.
Aus welchem Jahr das Zitat genau stammt, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich habe eben versucht, es heraus zu finden, aber keine konkrete Jahresangabe finden können. Vielleicht willst Du noch mal schauen?
Ich versuche mal, zu vermitteln, wie ich das obige Zitat verstehe.
Das, was der Verstand (d.h. fremde oder eigene Worte und Gedanken) in einem Menschen(herz/seele) verletzen kann, vermag die Poesie zu heilen (im Sinne von trösten / Trost schenken / „erheben“).
So verstehe ich es. (Sofern ich das nun in Worte fassen kann).
Liebe Grüße von der Beobachterin
Gefällt mirGefällt mir
„Poesie solcher Art habe ich noch nicht gelesen und ja, fraglich, ob sie so benannt werden kann. Hasstirade entspricht eher dem Gegenteil von Poesie, wenn Du mich fragst.“
Huch! Diesen Kommentar von dir finde ich in meinem Dashboard als Antwort auf meine erste Frage 4. April 18.03 h) zu Novalis.
Was meintest du mit Hasstirade?
Verstehe jetzt gar nichts mehr…
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Frau Tikerscherk,
wie gut, dass ich nicht einschlafen kann. Da kann ich ja sofort antworten. 🙂
Da ist wohl die Technik verrutscht! Das, was Du als Antwort bekommen hast, – warum auch immer? – ging als Antwort an den User Luftzumathmen – siehe oben, der die Hasstirade ins Gespräch gebracht hatte.
Ich hatte Dir recht bald geantwortet, schau unten unter Deinem Posting, da steht das, was für Dich gedacht ist.
Sorry wegen des Durcheinanders. Ich wars nicht.
Liebe Grüße
von der Beobachterin
Gefällt mirGefällt mir
Ah, verstehe!
Noch eine, die nicht gut einschlafen kann/ konnte
Hoffe, du hattest trotzdem eine gute Nacht.
Wegen Novalis habe ich nicht weiter recherchiert.
Bin gedanklich schon wieder beim nächsten Blogtext.
Einen schönen Tag allerseits!
Gefällt mirGefällt mir
Irgendwann bin ich schließlich doch eingeschlafen. Der Schlaf war gut, tat gut.
Was ich noch sagen wollte – ich finds toll, dass Du noch mal nachgehört hast, wegen des verwirrenden Posting-überschnitts.
Und wegen Novalis – der muss eben manchmal warten.
🙂
Ein schönes Wochenende Dir und liebe Grüße von der Beobachterin
Gefällt mirGefällt mir
wundervoll!
Gefällt mirGefällt mir
Ja, – sowohl die Tatsache dass, als auch die Formulierung dieses Satzes von Novalis.
Willkommen auf meinem Blog, livingcali.
Gefällt mirGefällt mir
Danke. Hab mich davon im neusten Artikel ziemlich inspirieren lassen.
Gefällt mirGefällt mir
ich komm gleich mal vorbei und lese bei dir. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
das wäre ja schön.
schlägt der verstand wunden? eher doch der unverstand. kapiere ich nicht.
und bei einiger poesie, die ich lese, kann ich mir beim besten willen keine heilkräfte vorstellen.
Gefällt mirGefällt mir
grummel. maul. 🙂 hallo bon!
ja, der verstand schlägt wunden. manchmal tut er das. leider.
würde nur unverstand zu wunden führen, das wäre ja mal was.
aber es gibt sie, die heilende poesie. stimmts? das hier ist ja keine wissenschaftliche abhandlung über das verzeichnis an lyrik.
*smile*
komm gut durchs wochenende!
Gefällt mirGefällt mir
die heilende poesie, nein, die gibt es ebensowenig wie die homöopathie oder ähnlichen schmonsens.
alles kann heilen – es kommt auf unsere beziehung dazu an.
wer poesie gern hat, der fühlt sich mit ihr wohl – und das hat natürlich einen positiven einfluss auf sein leben.
und wer fabrikschornsteine oder autos mag, der fühlt sich eben in deren nähe wohl … etc.
ich grummel gar nicht. niemals!
Gefällt mirGefällt mir
wohl! ganz laut gegrummelt!
bis hier hab ich das gehört,
sie schornstein, sie!
🙂
liebe grüße an dich 🙂
schön, dich zu lesen
und jetzt rufe ich meine homöopathin an. ach so, ich hab ja gar keine. aber sehen sie mal – die fabrikschornsteine da drüben, die sind schön, oder?
ich kaufe mir jetzt einen gedichtband. oder zwei. und dann wird alles besser. ganz sicher.
schönen tag dir, bon!
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Poesie kann Trost sein…
Ich kann es voll und ganz unterstützen
LG von Bruni
Gefällt mirGefällt mir
ja.
Gefällt mirGefällt mir